Academia.eduAcademia.edu
VUJADIN IVAN I SEVI C UND MICHEL KAZANSKI Das nördliche Illyrien im s. und 6.Jahrhundert Nach der vernichtenden Niederlage der kaiserlichen Armee bei Adrianopel im Jahre 378 kam es zu wichtigen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen an der Donaugrenze. Sie eröffnete den Barbaren die Möglichkeit, sich in größerem Umfang auf dem Territorium des Römischen Reiches niederzulassen, wovon vor allem die Grenzregionen betroffen waren. Das Eindringen der Barbaren, das in mehreren Wellen erfolgte, unterminierte auf Dauer die Verteidigungsfähigkeit des Reiches an den besonders exponierten nördlichen Grenzabschnitten. Zugleich wurde die lokale Bevölkerung in das Innere Illyriens und in die südlichen Provinzen abgedrängt. Bei ihrem Vormarsch auf dem Balkan verschonten die Barbaren auch den zwischen Singidunum (Belgrad) und Aquae (Prahovo) gelegenen Abschnitt des Donaulimes nicht und zerstörten zahlreiche Festungen. In Singidunum haben die Ausgrabungen eine auf Zerstörungen und Brandeinwirkungen zurückgehende Schicht nachgewiesen. Sie lässt sich durch 227 Münzen datieren. Die spätesten Prägungen in diesem Fundkomplex datieren in die Jahre 375 bis 378. In dieser Zeit kam es auch zur Zerstörung der Festungen von Gratiana (Saldum), Campsa (Ravna), Taliata (Donji Milanovac) und weiterer Lager. Der Zerstörungshorizont kann mit dem Eindringen von Barbaren in Verbindung gebracht werden, denennach der römischen Niederlage bei Adrianopelnichts mehr im Wege stand.l Als die Barbareneinfälle und die damit einhergehenden Zerstörungen von Befestigungsanlagen abgeklungen waren, wurde der Limes unter Theodosius I. (reg. 379-395) wieder hergestellt. Die Plünderungen und Verwüstungen durch die Barbaren hatten Raum für einen Prozess der geordneten Ansiedlung geschaffen. Entscheidend war dabei, dass seit dem 4· Jahrhundert zunehmend Germanen in der römischen Armee dienten. Dieses kontinuierliche Einsickern der Barbarenlässt sich auch an verstreut liegenden Bestattungen und anderen archäologischen Funden ablesen, darunter eine Reihe von Einzelgräbern in den Nekropolen von Viminacium. 2 Es handelt sich um die Gräber 134 und 1607 der Nekropole von ViSe grobalja (Viminacium II). Ebenfalls diesem Horizont lassen sich die Gräber einer Nekropole im Inneren des Militärlagers von Singidunum (Provinz Moesia I) zuschreiben 3 , ebenso die ältesten Gräber der Nekropole von Singidunum III 4 sowie, weiter im Osten am Donaulimes gelegen, in Vajuga (Provinz Dacia Ripuaria) Grab 18 und Grab 7 in Pontes 5 • Es sei außerdem auf die zahlreichen Einzelfunde - vor allem Fibeln und Kämme aus Bein - hingewiesen, die man der so genannten Cernjahov-Kultur zuordnen kann. Früh schon war aufgefallen, dass diese Funde entlang der Donangrenze gehäuft vorkommen, genauer: zwischen Singidunum und Aquae. Ein ähnlicher Prozess des allmählichen Einsiekerns lässt sich auch weiter im Wes- 188 ten, später im Norden, also an den Limesabschnitten beobachten, die an Pannonia II bzw. die Provinz Valeria grenzten. Weiter im Landesinneren sind solche Funde hingegen selten; dort kommen sie nur noch sehr sporadisch vor. In der Nähe von Naissus (Nis) wurde bei den Grabungen in derNekropolevon Mediana eine Fibel aus Bronzeblech gefunden.6 Artefakte, die nicht der materiellen Kultur des nördlichen Illyrien angehören, wurden durch Soldaten verbreitet. Die HUfstruppen verbündeter Völker, deren Präsenz in der Region außer Frage steht, und die Einheiten der römischen Armee, die aus dem Westennach Illyrien verlegt worden waren und in denen auch Germanen dienen konnten, wurden zur Verteidigung des Limes eingesetzt. Mit den Hunnen machte sichAnfang des 5.Jahrhunderts in Moldawien und der Walachei eine neue Gefahr bemerkbar. Die Donangrenze in den Provinzen Scythia, Moesia II, Dacia Ripuaria und Moesia I war für das Römische Reich eine bedeutende Verteidigungslinie gegen die Barbaren. Trotz aller Anstrengungen des Reiches plünderten die Hunnen4o8 die Provinz Thrakien und besetzten zeitweise sogar Castra Martis in der Provinz Dacia Ripuaria.7 In der Folge erlangten die Hunnen rasch die Kontrolle über die pannonische Ebene und setzten sich gegen die anderen hier ansässigen Völker, die Goten, Gepiden und Sarmaten, durch. Die Präsenz der Hunnen an der Nordgrenze Illyriens führte zunächst zu Streitigkeiten und schließlich zu offenen Feindseligkeiten. So beschuldigten die Hunnen Konstantinopel441, sich nicht an die Abmachungen des 434 geschlossenen Vertrages gehalten zu haben, woraufhin sie dieNordgrenze des Reiches angriffen. Sie zerstörten zahlreiche Festungen und Städte am rechten Donauufer, darunter Singidunum, Margum, Viminacium und Naissus.s Nach den überlieferten Quellen zu urteilen, war der große Vorstoß der Hunnen im Jahre 441 ein regelrechter Wendepunkt in der Geschichte der Grenzprovinzen des nördlichen Illyrien und damit auch für die Geschichte der Donaustädte. Dies gilt insbesondere für Viminaci um, dem zu jener Zeit eine Schlüsselrolle bei der Grenzsicherung zukam. Die Stadt wurde nach der Eroberung durch die Hunnen verwüstet.9 Die archäologisch erforschten Nekropolen, vor allem in Singidunum1o und Viminaciumll, gebennicht zuletzt Auskunft über den demographischen Wandel, von dem die Provinz Moesia I 441 und die Provinz Dacia Ripuaria 443, unmittelbar nach dem Durchbruch der Hunnen und dem Fall des Limes, erfasst wurden. Bei dieser Gelegenheit drangen die Hunnen weit ins Landesinnere vor. Sie erreichten sogar Naissus und eroberten die Stadt. Wie schwer die Krise wog, in die das Römische Reich geraten war, wird deutlich, wenn Priskos (t um 472) berichtet, Attila (406-453) habe 448 gefordert, die gesamte römische Bevölkerung solle das Gebiet zwischen Singidunum und Novae räumen, und zwar auf einer Breite von fünf Tagesmärschen in Richtung Naissus. Auf der anderen Seite sind Objekte, die sich den Hunnen zuordnen lassen, ausgesprochen selten. Einer der wenigen im nördlichen Illyrien gemachten Funde, der mit den Hunnen in Verbindung gebracht werden kann, besteht aus einem goldenen Halsreif und einer silbernen Gürtelschnalle aus Markovac, einem Ort am Fluss Margus (Morava),lZ Es könnte sich um die Reste eines Grabes handeln. In der zerstörten Nekropole von Singidunum IV (westliche DER BARBARENEI N F A LL U N D DER ZERF A L L DER GRE NZ E N I M OKZIDENT Vorstadt), nahe an der Donau, wurde mindestens ein Grab aus hunnischer Zeit gefunden (Periode D 2/D 3; Grab 2.2006) (Abb. 191).13 Weiter im Westen, jenseits der Save, wurden auf dem Gebiet des »hunnenzeitlichen« Pannonien mehrere entsprechende Funde gemacht. Es handelt sich um das Grab eines Heerführers in Nestin, in dem ein langes Schwert und die Platte einer Schnalle gefunden wurde, deren Zellendekor charakteristisch für die Periode D 2 ist14, sowie zwei Gräber in Vranje mit typischen Ausstattungsstücken der Periode D 2/D 3.1s Erwähnt sei schließlich noch eine Fibel aus Rakovac, die wohl dem Typus Smolin zugeordnet werden kann.16 Die nördlichen Regionen Illyriens sollten nicht lange unter der Herrschaft der Hunnen bleiben. Nach dem Tod Attilas (453) und der Niederlage der Hunnen am Nedao (455) löste sich das Hunnenreich, auf und es kam zu gewaltigen Wanderungsbewegungen der germanischen Stämme. Ein Teil der Barbaren, hauptsächlich Germanen, drang auf das Territorium des Römischen Reiches vor, um sich dort niederzulassen. Hiervon waren auch bedeutende antike Zentren an derNordgrenze betroffen, etwa Singidunum und Viminacium. Die Anwesenheit von Barbaren in Singidunum belegt vor allem eine Nekropole, die am Fuß des römischen Militärlagers gefunden wurde (Singidunum III). Sie besteht aus Clustern von Gräbern einer neuen Bevölkerungsgruppe. Ein entsprechender Allsiedlungsprozess ist auch in Viminacium im Hinblick auf die Nekropolen Viminacium I (Burdelj) und Viminacium II (ViSe grobalja) im südöstlichen Sektor zu beobachten.1 7 Gräber aus der Periode D 2/D 3 sind außerdem nachweisbar in Singidunum I (Unterstadt) und Singidunum II (Castrum)lS sowie in Belgrad19 und Karaburma 2o. Was die Herkunft der betreffenden Bevölkerungsgruppen anbelangt, so sind die in diesen Nekropolen gefundenen Stücke hauptsächlich der materiellen Kultur der Ostgermanen zuzuordnen. Der Umstand, dass in den beiden wichtigsten Grenzstädten der Provinz Moesia I weitläufige Gräberfelder der Barbaren gefunden wurden, macht deutlich, dass es zu bedeutenden Verschiebungen im Bevölkerungsgefüge gekommen sein muss, nachdem sich ein neues Kräfteverhältnis herausgebildet hatte und eine neue politische Gesamtsituation entstanden waren. Eine genauere Betrachtung der betreffenden Objekte in den Nekropolen von Singidunum auf der einen und Viminacium auf der anderen Seite ergibt allerdings bedeutende Unterschiede im Hinblick auf die Dauer des Phänomens. Die Nekropole von Singidunum bestand allem Anschein nach auch in der nachfolgenden Epoche (Periode D 3 und E) fort, während dieser Horizont in Viminacium nur äußerst schwach vertreten ist. Weitere Funde aus dem Gebiet von Singidunum lassen sich hinzuziehen, etwa ein Grab in Ostruznica21 und eines in Rospi Cuprija, in denen ein Langschwert (spatha) und eine Schließe gefunden wurden. Der Zellendekor der Schließe ist dem Horizon t Apahida-BluCinaTournai zuzuordnen. 22 Diese Funde belegen eine starke Präsenz von Germanen in Singidunum, also in einer Stadt, der durch die Kontrolle über die Verbindungen nach Pannonien und Moesia I eine strategische Schlüsselstellung zukam. Somit wird deutlich, das die Ostgoten, mit denen Kaiser Markian (reg. 450-457) einen Bündnisvertrag geschlossen hatte, der ihnen die Ansiedlu ng in Pannonien gestattete, in der Nähe von Singidunum 1. Illyrien im s. und 6. Jahrhu ndert n. Ch r. lebten. Zudem lassen die - etwas verwirrenden - Bemerkungen bei }ordanes (t nach 552) die Vermutung zu, die Goten hätten eine Zeit lang Singidunum besetzt gehalten. Dieser römische Chronist berichtet, ihr Fürst Theoderich (um 454- 526) hätte, ohne Wissen seines Vaters Thiudimir (t 474), die damals von den »Sarmaten« gehaltene Stadt erobert. Die Stadt sei dem Römischen Reich nicht zurückerstattet worden und im Besitz der Ostgoten geblieben. Einige Gräber in Singidunum III enthalten tatsächlich typisch ostgotische Gegenstände. 23 Die andauernde Instabilität der militärischen Lage führte unweigerlich zu neuen Wandetbewegungen bei den Barbaren. So zogen die Goten 475 mit Billigung KaiserZenos (reg. 474-491) in die Provinz Moesia II, während sich die Gepiden an ihrer Stelle in Pannonien niederließen. Zu weiteren tiefgreifenden Umbrüchen kam es, als die Ostgoten 488 unter Theoderich nach Italien aufbrachen, wo sie eine solide Machtbasis aufbauen sollten. Von dort drangen sie nach Norden vor und dehnten ihr Reich bald bis an die Donau, die Save und die Drina aus. Im Zuge dieser Expansion nahmen sie 504 auch die Region um Sirmium wieder in Besitz und gliederten sie in das italische Ostgotenreich ein. Im selben}ahr erlebte der nördliche Teil der Provinz Moesia I das Eindringen des Gepidenfürsten Mundus, eines Verbündeten der Goten. Nach dem 510 zwischen Byzanz und den Ostgoten geschlossenen Vertrag zu urteilen, erzielten die vereinigten Kräfte der Goten und Gepiden allerdings nur vorübergehende Erfolge bei ihren Eroberungszügen, auch wenn ihnen die byzantinische Armee 505 unterlag. Nach den Bestimmungen des erwähnten Vertrages fielen die Provinz Moesia I und der östliche Teil der Provinz Pannonia II, einschließlich der Stadt Bassiana, wieder dem Reich zu, während die Ostgoten den größeren Teil dieser Provinz einschließlich der Stadt Sirmium behielten. Der Zeit der ostgoti- DAS NÖRDLICHE ILLYRIEN IM 5· UND 6. JAHRHUN D ERT 189 sehen Herrschaft lassen sich einige westlich der Save gemachte Funde zuordnen. Hierzu zählt das Grab von Taurunum (Zemun) mit einer großen Plattenschließe und zwei Fibeln 24 sowie das Grab 149 von Macvanska Mitrovica 2s. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang auch die Fibel des Typus Arcar-Histria aus RovinezG und die beiden großen Fibeln aus Sirmium 27. Mehrere Funde belegen die Anwesenheit der Gepiden in der Region um Sirmium. Zu nennen sind etwa das Grab eines Heerführers in Batajnica mit einem Helm vom Typus Baldenheim, einem Schwert, einem Schild mit Buckel (umbo ), einer Lanze und der Trense eines Zaumzeugs.zs Ein in Rakovac gefundenes SchwertZ9 stammt sicherlich aus einem anderen Grab desselben Typs. Die Platte einer Schließe mit Adlerkopf aus Sirmium3o gehört ebenfalls in diesen Zusammenhang. Die Nekropole von Kormadin-Jakovo31 wird gemeinhin als gepidisch angesehen. In der Chronologie der Donauregion ist dieses Gräberfeld der Periode D 3/MD 2 bzw. D 2/D 3/MD 1 zuzuordnen, wenn man die in Grab 15.1956- 1957 gefundenen Fibeln des Typus Viminacium zur Datierung heranzieht. DieNekropole bestand mindestens bis in die Periode MD 4, wie Schnallen mit schildförmigem Dorn und schildförmigen Nieten belegen. Die in einem Grab der Nekropole Kormadin-Jakovo gefundene Platte einer Schließe, die dem so genannten mediterranen Typus Legoux-Perin-Vallet 161 zuzuordnen ist, lässt sich in die späte Periode MA 33 2 datieren. Platten desselben Typs wurden zudem in der Nekropole von Sirmium gefunden.33 Ebenfalls in der Provinz Pannonia II, in der Gegend um Sirmium zwischen dem Gebiet der Ostgoten und dem der Römer, vor allem aber rund um Singidunum, ließen sich 512 mit Zustimmung des Kaisers Anastasius I. (reg. 491- 518) die Heruler nieder. Da sie immer wieder Raubzüge unternahmen, sah sich der Kaiser gleichwohl genötigt, eine Strafexpedition gegen dieses Volk durchzuführen, bei der die Heruler eine Niederlage erlitten.3 4 Man darf somit davon ausgehen, dass Singidunum wie die anderen an der Nordgrenze der Provinz Moesia I gelegenen Städte und Festungen des Donaulimes unter der Herrschaft des Anastasius I. wieder dem Reich eingegliedert wurden. Jedenfalls begann unter diesem Kaiser die Wiederherstellung des Limes, die unter Justinian I. (reg. 527- 565) ihren Abschluss fand. Die Bautätigkeit, die}ustinian I. im Zuge der Wiederherstellung der alten Wehrbauten und der Anlage neuer Städte und Festungen entwickelte, wird im Werk des Historikers Prokop (um soo - um 562) beschrieben. 35 Die archäologische Forschung hat gezeigt, dass diese Gegend von foederati besiedelt war. Ihnen können die völkerwanderungszeitlichen Nekropolen in Burdelj (Viminacium I) und ViSe grobalja (Viminacium II) zugeordnet werden.3G Dies gilt besonders für den nordwestlichen Abschnitt der letztgenannten Nekropole, der sich in der Chronologie der Donauregionen genauer in die Zeit zwischen Periode MD 4 und dem Beginn der Periode MD 6 datierenlässt.37 Die Grabausstattungen in der Nekropole Viminacium III/ViSe grobalja (nordwestlicher Sektor) können den Verbündeten zugeschrieben werden, die unter Kaiser Justinian I. mit der Verteidigung der Reichsgrenzen beauftragt waren. Die demographische Schwäche des Reiches in Folge der Pestepidemie der Jahre 541 bis 543 hatte eine solche Lösung notwendig gemacht, zumal die römische 190 Armee an zahlreichen Kriegsschauplätzen gebunden war. 38 An der Grabausstattung lässt sich - im Unterschied zu den beiden vorangegangenen Nekropolen, die ebenfalls aus der Völkerwanderungszeit stammen- der Einfluss der nord-und westgermanischen Kultur ablesen. Zugleich ist ein byzantinischer Einfluss in der Kleidung dieser neuen Siedler zu erkennen. Die Fundstücke germanischer Herkunft stehen der materiellen Kultur der Langobarden bzw. der Alamannen und Thüringer nahe. Ein entsprechender Begräbnishorizont lässt sich in der Nekropole der Stadt Singidunum ausmachen, in deren Umfeld die Heruler siedelten.3 9 Man kann deshalb die These wagen, dass es sich bei den Gräbern von Viminacium um herulische Bestattungen handelt. Dies würde zumindest erklären, warum hier einige Objekte gefunden wurden, die dem skandinavischen Kulturkreis zuzuordnen sind, denn die Heruler unterhielten bekanntermaßen Beziehungen zu Skandinavien. 40 Andererseits hat}. Tejral auf Parallelen hingewiesen, die sich zwischen der Keramik aus einigen der Gräber in Singidunum (57, 61, 85, 106) und Stücken beobachten lassen, die in vorlangobardischer Zeit in den Gebietennördlich der Donau entstanden.41 Man geht allgemein davon aus, dass dieses Gebiet von den Herulern besiedelt war, bevor diese den Langobarden unterlagen.4Z Allerdings besteht insgesamt ein beachtlicher Unterschied zwischen den in den Gräbern von Viminacium gemachten Funden und denen aus den Gebieten nördlich der Donau aus vorlangobardischer Zeit. Es sei deshalb vor einer vorschnellen Zuschreibung der Gräber von Viminacium an die Heruler gewarnt. Auch das berühmte in Ulpiana/Justiniana Secunda in der Provinz Dardania gefundene Grab einer Frau wurde dem herulischen Kreis zugeordnet. 43 Wir neigen deshalb zu der Annahme, die in der Nekropole Viminacium II Vise grobalja (nordöstlicher Sektor) bestattete Bevölkerung den West- und Nordgermanen zuzuordnen, ohne dass hier angesichts der offenkundigen Heterogenität der Fundstücke näher auf die Frage ihrer ethnischen Zugehörigkeit eingegangen werden könnte. Es sei lediglich angemerkt, dass die bis heute vorgelegten Interpretationen des Befundes diese Nekropole den Gepiden zuschreiben44, obwohl sich die materielle Kultur der Gepiden von derjenigen der Barbaren von Viminacium recht deutlich unterscheidet. Nun befand sich dieses Volk, das riesige Gebiete im Vorfeld der Reichsgrenze bewohnte, praktisch durchgehend im Konflikt mit den Byzantinern. Aus einer ganzen Reihe von Quellen, die von den militärischen Ereignissen in Illyrien berichten, geht hervor, dass sie unter }ustinian I. zu den wichtigsten Feinden des Reiches an diesem Grenzabschnitt zählten. Auch unter der Herrschaft der Kaiser Tiberios II. (reg. 578-582) und Maurikios (reg. 582- 602) setzten die Barbaren ihre Wächterfunktion an der Nordgrenze Illyriens fort. Dies belegen auch die Befunde der Grabungen an den frühbyzantinischen Verteidigungsanlagen in Svetinja im Großraum von Viminacium. Dabei kamen in unmittelbarer Nachbarschaft die Spuren einer Siedlung von Verbündeten zu Vorschein, darunter mehrere Wohnbauten, die von M. Popovic den Gepiden zugeschrieben wurden. 45 Bei den Funden handelt es sich um Scherben von insgesamt 14 Gefäßen. Sie lassen sich ebenso gut der gepidischen wie der langobardischen Kultur zuordnen. Letztlich sind diese Keramiken typisch für das Pannoni- DER BARBARE NE I NFALL UN D D E R Z ERF A LL DER GRE NZ E N I M OK Z IDENT /) .'I ! . ~ .: . f ,~ ' 3 ~.-· r j l :m, J . .J ,1 ····' 2. t' Beigaben aus Grab 2.2oo6 von Singidunum, Mitte s. Jahrhundert n. Chr. DAS NÖRDLICHE ILL YRIEN IM 5· UND 6. JAHRHUNDERT 191 sehe Becken, aber durchaus auch für Norditalien. 46 Die Garnison der Verbündeten, die bei den Verteidigungsanlagen von Svetinja stationiert war und deren Präsenz auf die 57oer und 58oer Jahre datiert werden kann, könnte demnach ebenso gut mit den Langobarden in Verbindung gebracht werden, die genau in dieser Zeit in großer Zahl von Kaiser Tiberios II. rekrutiert wurden. Es ist auch bekannt, das dieselben Germanen dann Kaiser Maurikios auf dessen Feldzug an die ferne persische Grenze begleiteten.47 Viminacium war zu dieser Zeit ein strategisch wichtiger Ort an der Grenze zum Gebiet der Barbaren, ähnlich wie das heutige Srem in Pannonien. Die zentrale strategische Bedeutung von Viminacium sollte sich kurz darauf bestätigen, als Byzanz 6oo einen letzten Versuch unternahm, das Vordringen der Awaren in die Pannonische Ebene einzudämmen. Diesem Horizont, der die Präsenz von Barbaren im nördlichen Illyrien belegt, lässt sich auch eine ganze Reihe von Funden zuordnen, die vom Limes, aber auch aus dem Inneren des byzantinischen Territoriums stammen. Was den Limes anbelangt, so sei ein Einzelgrab erwähnt, das in Bolecica, etwas flussabwärts des Militärlagers von Octavum bei Singidunum, gefunden wurde. 48 In diesen Zusammenhang gehören auch die Funde gepunzter Keramik aus den Festungen Taliata (Veliki Gradac) und Transdierna (Tekija). 49 Schließlich sind die vier Gräber in Margum 50 von Bedeutung, ebenso die beiden Einzelgräber in Kamenovo 51 . Weiter im Inneren des Reichsgebietes sind es die Funde auf dem Bergmassiv von Juhor 52, in CariCin Grad (Justiniana Prima)S3 und J elicas4. Die Verteidigungsanlagen von Svetinja wurden während des großen Awareneinfalls im Sommer des Jahres 584 beschädigt, die nahegelegene Siedlung niedergebrannt, wie sich an den Münzfunden ablesen lässt. 55 Der Ansturm der Awaren, bei dem nach Theophylaktos Simokates (frühes 7· Jahrhundert) Singidunum und Augusta fielen, setzte auch Viminacium ein Ende, das sich lange als Außenposten an der Reichsgrenze gehalten hatte. 56 In den Ruinen der Verteidigungsanlagen von Svetinja wurde eine zweite Schicht identifiziert, die auf eine Neubesiedlung hindeutet. In ihr fehlt bezeichnenderweise die charakteristische gepunzte Keramik vollständig, während einige Funde, etwa das Futteral eines Kammes oder ein Schildgriff den Fortbestand einer materiellen Kultur belegen, die sich vielleicht Germanen, genauer: einer merowingischen Tradition, zuordnen lässt. Die Festung von Svetinja verlor im IetztenJahrzehnt des 6.Jahrhunderts ihre militärische Funktion, was wahrscheinlich mit einem Awareneinfall im Jahre 593 oder 596 zu erklären ist.57 Es ist davon auszugehen, dass Barbaren weiterhin auf dem Territorium der Stadt Viminacium siedelten. Zwar gibt es hierfür keine eindeutigen Belege in den Schriftquellen, doch lässt sich ein letzter Begräbnishorizont in den Nekropolen auf das Ende des 6. und den Anfang des 7.Jahrhunderts datieren. Er wurde in ViSe grobalja/nordwestlicher Sektor (Viminancium II) und vor allem in Lanci (Viminacium III) nachgewiesen. ss Es sei noch erwähnt, dass derselbe Horizont auch in der Nekropole von Singidunum III anzutreffen ist. 59 Nachdem die Stadt schon bald von den Byzantinern zurückerobert worden war, stand Viminacium im Jahre 6oo während des Feldzugs gegen die Awaren ein letztes Mal im Zentrum der historischen Ereignisse. Die Grenzstadt war damals der wichtigste Stütz192 punktund eine Festung, von der aus die byzantinische Armee ihre Angriffe gegen die Awaren und deren Verbündete auf dem linken Donauufer unternahm. Mehrere dieser militärischen Unternehmungen unter dem Kommando des Priskos (t 613) verliefen erfolgreich, so dass die Awaren nach ihrer Niederlage an der Theiß nach Norden abgedrängt werden konnten. Bei einer letzten siegreichen Operation an der Theiß nahmen die von Priskos geführten byzantinischen Streitkräfte 3000 Awaren, etwa 6ooo andere Barbaren sowie Sooo Slawen gefangen. 6o Theophylaktes selbst berichtet, nach ihrem Sieg über die Awaren hätte die byzantinische Armee drei gepidische Dörfer niedergebrannt und 30000 Gepiden getötet. Als in den ersten Jahrzehnten des 7· Jahrhunderts der Donaulimes fiel, bedeutete dies für das riesige Territorium Illyriens zugleich das Ende der byzantinischen Verwaltung. Hier kam ein lange währender Prozess zum Abschluss, in dessen Verlauf die Barbaren, hier vor allem Germanen, in wechselnden Rollen auftraten: als Angreifer, als Siedler, als souveräne Völker und als Söldner. Und als die Byzantiner Anfang des 7.Jahrhunderts den Balkan aufgeben musste, sahen auch sie sich gezwungen, den Awaren, Slawen und später den Bulgaren das Feld zu überlassen. Über das Schicksal der ehemaligen Balkanprovinzen des Römischen Reiches in den nachfolgenden Jahrzehnten ist nur wenig bekannt. DER BARBARENEINFALL UND DER ZERFALL DER GRENZEN IM O K ZIDE N T Ancient History 14: LateAntiquity. Empire and successors, A. D. 425-6oo, hrsg. von A. Cameron, B. Ward Perkins und 4 s 6 7 s 9 10 11 12 13 14 M. Whitby, Garnbridge 2ooo, 1- 32; ders., The Huns and rhe End of rhe Roman Empire in Western Enrope, English Historica/Review 1995, 4-41. Zur Debatte über die Chronologie von Basichund Knrsisch s. zuletzt G. Zecchini, Filostorgio e gli Unni, in: D. Meyer (Hrsg.), Philost01ge, Straßburg 2006. Grundlegende Monographie: G. Wirth, Attila, Stuttgart 1999; s. auch G. Zecchini, Prassi romana e prassi unna nelle redproehe relazioni politiche, MediterraneoAntico 1999, 777-791. Siehe G. Zecchini, I! terremoto di Costantinopoli del447 d. C. e Ia II guerra unna, CISA, 15, Mailand 1989, 250-259. Zum Burgunderkrieg s. G. Zecchini, Aezio, Rom 1983, 214-216; T. Stickler, Aetius, München 2002, 180-185. Dergenaue Zeitpunkt dieses ersten Einfalls Attilas in Italien, von dem der Anonymus Valesianus berichtet (8, 37), ist umstritten. Die Angaben schwanken zwischen 445 und dem hier vorgeschlagenen Jahr 448. G. Zecchini, Attila in Italia: ragioni politiche e sfondo ideologico di un'invasione, in: Attilajlagellum Dei?, hrsg. von Blason Scarel, Rom 1994, 92-107. Der Versuch schlug fehl, s. hierzu F. M. Clover, Geiserie and Attila, Historia 1973, 104-117. Zu Aetius' dritter Ehefrau gotisch-königlicher Abstammungs. Sidonius Apo!linaris, Carmina 5, 203-204, und meinen Kommentar in Aezio (s. Anm. 7), 222, Anmerkung 39· Die Salfranken waren Föderierte des Imperiums und wurden in der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern von ihrem König Merowech angeführt. Dieaufgrund dynastischer Streitigkeiten gespaltenen Rheinfranken schlossen sich schließlich den Verbündeten Attilas an. Zu den Ereignissen von 451/52 s. E Demougeot,Attila et !es Gaules, Memoires de lasociete d'agriculture, commerce, sciences et arts du departemmt de la Marne 1958, 7-24 (= L'empire romain et Ies barbares d'Occident, Paris 1988, 215-250); Zecchini (s. Anm. 7), 257-278; Stielder (s. Anm. 7), 125- 150. Zum »Mythos<< Attila s. G. Zecchini, Attila: una figura epocale?, Rivista Storicaitaliana 2002, 868-879. Ein Überblick über die hier dargestellten Probleme findet sich in meinem neuesten Buch: Attila, Palermo 2007. S.180 PETER TOMKA 2 nauraum, Brno 1997, 321-392; J. Werner, Beiträge zur Archäologie des Attila-Reiches, Abhandlungen der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Klasse, 38 A-B, 1956; J. Werner, Katalog der SammlungDie1gardti. Die Fibeln, Berlin 1961; I. Zaserskaya, Zolotye ukrasenijagunnslwj epohi (Goldene Grabbeigaben aus hunnischer Zeit), Leningrad 1975; I. Zasetskaya, Les Steppes pontiques al'epoque hunnique (quesrions de chronologie), L'Occident Romain et l'Europe Centrale al'Epoque des Grandes Migrations, in: Spisy Arch. tistavuA VCR Bmo, 13, 1999,341-356. E. Salin/A. France-Lanord, Le Tresor d' Airan en Calvados, 3 M. Kazanski, Deux riches rombes de l'epoque des graudes invasionsau nord de Ia Gaule: Airan et Pouan, Archeologie Medievale XII, 1982, 17-33; M. Kazanski, La diffusion de Ia modedannbienne en Gaule (fin du IV' s. debut du VI' s.): essai d'interpretation hisrorique, Antiquites Nationales 21, 1989, 59-73; M. Kazanski, Les rombes >princieres< de l'horizon Umersiebenbrunn, le prob!eme de l' identification ethnique, in: L'Identite des Populations Archeologiques, CHRISTIAN PILET Der Schatz von Airan/Moult, Departement Calvados (Normandie) 1 N. Aberg, Die Fmnllen und Westgoten in der Völ/:envanderungszeit, Uppsala 1922; H. Kühn, Diegermanischen Bügelfibeln der Völkerwanderungszeit in der Rl1einprovinz, Graz 1965; B. Salin, Die Altgermanische Thierornamentik, Stockholm 1935, 140141; J. Tejral, Zur Chronologie der frühen Völkerwanderungszeit im mittleren Donaura um, Archaeologia Austriaca 1988, 223- 304; J. Tejral, Neue Aspekte d er frühvölkerwanderungszeitlichen Chronologie im Mirreldonauraum, in: Neue Beiträge zur Erforschung der Spätantike im mittleren Do- 322 ANMERKUNGEN UND LITERATUR 4 4 W. Kubitschek, Grabfunde in Untersiebenbrunn (auf dem Marchfeld),]ahrbuchfür Altertumskunde 1911, 31-74. 5 E. Robillard de Beaurepaire (Hrsg.), Note sur une decouverte de bijoux merovingiens au village de Valmeray, commune de Moult (Calvados), Bulletin de laSociete des Antiquaires de Normandie 8, 1875, 151-164. G Sog die beiden Fibeln, 13 g der Halsschmuck, 37 g die goldene Applik und 5,92 g der Ohrring, insgesamt 135,92 g. Wir kennen das Goldgewicht des Ringes nicht (s.Anm.5). 7 C. Pilet, La tombe princiere d'Hochfelden (Bas-Rhin), Ia finde Ia modedannbienne et Ia pn!sence orientale a Saint-Martinde-Fontenay (Calvados), Militaires et barbares sur le Iimes saxonicum, in: Attila, les injluences danubiennes dans l'Ouest de l'Europe au V' siecle, Ausstellun gskatalog Caen 1990, 66-71, 94-107, 116- 134. 8 E. A. Khain!dinova, Le cosrume feminin des barbares d ans Je sud-ouesr de Ia Crimee, du V' s. aIa premiere moitie du 6 5. 188 Das nördliche Illyrien im 5· und 6. Jahrhundert 1 2 3 4 Die Frau trug nur einen Ohrring. Aufgrund der Fundb edingungen (keine Ausgrabung), wissen wir nicht, ob er sich am rechten oder am linken Ohr befand. 10 L. Conti!, Cimeriere Merovingien de Valmeray, commune de Moult (Calvados). (Tresor d' Airan), Comptes rendus de 9 l'Association Franraise pour !'Avancement des Seiences-Gongres de Tunis, 1913, 1914, 503- 507. 6 Khairedinova (s. Anm. 8). 12 Damm 1988,125, 126, Abb. 73, 74· 7 13 8 Zasetskaya 1993,53, Taf. 22, Nr. 84, 77, Taf. so, Nr. 243. 14 Aibabin 1996, 17, Abb. 2, Nr. 13. Trotz der chronologischen Unterschiede halte ich den Ohrring aus Tschernaia Retschka für verwandt mit dem aus Almalik-Dere. Beide besitzen eine Vertiefung zur Aufnahme der Nadelspitze: im ersten Fall ein Loch in der Platte und im zweiten einen angelöteten Haken. 15 Aibabin/Khairedinova 1999, Grab 82, 288, Grab 88, Bestattung 7, 295. 16 Gersen/Maczynska 2000, 531,Abb. 7, Nr. 2. 9 to 11 12 13 14 S.186 AR N O RE TTNER 15 Romanen des 5· und 6. Jahrhunderts in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Südbayern 1 Heinz Dopsch, Zum Anteil der Romanen und ihrer Kultur an der Stammesbildung der Bajuwaren, in: Hermann Dannheimer/Heinz Dopsch (Hrsg.), Die Bajuwaren. Von Severin bis Tassilo 488-788, Ausstellungskatalog Rosen- 293 (Passauer Universitätsschriften zur Archäologie, Bd.:.: _ Vgl. Max Marrin, Das spätrömisch-frühmittelalterliche Gräberfeld von Kaiseraugsr, Kr. Aargau, Basler Beiträge_ Ur-und Frühgeschichte, Bd. 5 A, Derendingen/Solorhurn 1991; Bd. 5 B, ebd. 1976. Wolfgang Haubrichs, Baiern, Romanen und andere. Sp!2chen, Namen, Gruppen südlich der Donau und in d en östlichen Alpen während des frühen Mittelalters, Zeirschriftfiir BayerischeLandesgeschichte 69/2, 2006,395-465. VUJ ADIN IVA N IS EV IC UND M I CHEL KAZANSKI VI' s., MateriauxArcheo/ogiques, Historiqueset Ethnographiques de Tauride, Simferopol2oo2, IX, 92, Taf. 1. Liestal 2004, 255-286 (Archäologie und Mu seum, Bd. ~ . Mike Schweissing, Archäometrische Analyse spätan tike;Gräber aus Bayern, in: Günther Moosbauer, Kastell und Friedhöfe der Spätantike in Straubing. Römerund Germanen - _dem Weg zu den ersten Bajuwaren, Rahden/Wesrf. 2005, U !r XVI' Rencontres Internationales d'Archeologie et d'Histoire d'Antibes, Sophia Antipolis 1996, 109-126. 11 S.184 Grenzen in der Archäologie des Frühmittelalters, Festsclmft jüProf Max Martin zu seinemfünfundsechzigsten Geburtstag, Monograp hieset Memoires publies par l'academie des Inscriptions et Beiles Lettres (Fondation Piot), 1949, 119-135. Der hunnische Fundkomplex von Pannonhalma (Ungarn) P. Tomka, Der hunnische Fürstenfund von Pannonhalma, ActaArchHung 38, 1986,423-488 P. Tomka, A sztyeppei temetkezesi szokasok sajaros valtozata- Eine ungewöhnliche Variante der Begräbnissirren der Steppen, Arrabona 22-23, Gy r 1986,35- 55 I. B6na, Das Hwmereich, Budapest/Stuttgart 1991 2 heim/Marrsee 1988, München/Salzburg 1988, 47-54; Volker Bierbrauer, s. v. Roma nen, RGA 25, Berlin/ N ew York zoo3Z, 210-242. Wolfgang Haubrichs, Sprache und Sprachzeugnisse dmerowingischen Franken, in: Die Franken- Wegbereirer Europas, Aussrellungskaralog Mannheim 1996/97, M ·-1996, 559-573· Arno Renner, Baiuaria romana. Neu es z u den Anfang Bayerns aus archäologischer und namenkundlicher Sicht, in: Gabriele Graenerr/Reto Marri/Andreas Mo Renara Windler (Hrsg.), Hüben und Drüben - Räume und 16 V. Ivanisevic, Le debut de l'epoque des Grandes Migrationsdans l' Illyricum du Nord, in: L'Occident romain et l'Europe centrale al'epoque des Grandes Migra tions, Brno 1999. 95- 108, hier. 95- 96 . V. IvaniSevic/M. Kazanski M./ A. Mastykova, Les necropoles de Viminacium al'l!poque des Grandes Migrations, Paris 2006. Lj. Bjelajac/V. IvaniSevic, Les temoignages archeologiq ues des Grandes Invasions aSingidunum, Starinar 42,1991, 123- 139, Abb. 3· V. Ivanisevic/M. Kazanski, La necropole de l'epoque d es Grandes Migrations aSingidunum, in: Singidunum 3, Belgrad 2002, 101-157. V. Popovic, Die süddannbisch en Provinzen in der Spätantike vom Ende des 4· bis zur Mitte des 5. Jahrhunderrs. in: Die Völker Südeuropas im6. bis 8.]ahrlumdert, Berlin/ München 1987, 95- 140, hier 129-137. Ivanisevic (s. Anm. 1), 97-107. Zosimos, V 22 (Zosimus historiws, hrsg. von F. Paschoud, Paris 1971-1989). Priskos, Frag. 2 (Priscifragmenta, hrsg. von. L. Drindorf, HGM I, Leipzig 1970). Priskos (s. Anm. 8), Frag. 2 und 8. Bjelajac/IvaniSevic (s. Anm. 3); Ivanisevic/Kazanski (s. Anm. 4); v. IvaniSevic/M. Kazanski, Nouvelle necropole des Grandes Migrations de Singidunum, Starinar LVIII, 2008, im Druck. IvaniSevic et al. (s. Anm. 2). I. Popovic, Kasnoanticki i ranovizantijski nakit odzlata u NarodtwmmuzejuuBeogradu, Beograd 2001, 89-90. Ivanisevic/Kazanski (s. Anm.1o). z. Vinski, Arheoloski spomenici velike seobe naroda uSrijemu (S itula 2), Ljubljana 1957, Taf. 19.75 und 23.88. V. Dautova-Rusevljan, Ein germanisches Grab aus dem Fundort Vranja bei Hrtkovci in Syrmien,Archaeologia ]ugoslavica 20- 21, 1980/81, 146- 153; J. Tejral, Neue Erkenntnisse zur Frage der donauländisch-osrgermanischen Krieger- beziehungsweise Männergräber des 5.Jahrhunderts, Fundberichte aus Österreich 41, 2003, 496-524, Taf. 10.7, 8. Vinski (s. Ann1. 14), Taf. 20.73· 17 Ivanisevic et al. (s. Anm z). 18 Bjelajac/Ivanisevic (s. Anm. 3), Abb. 8 und 10. 19 J. Tejral, Zur Chronologie der frühen Völkerwanderungszei t im mittleren Donau ra um, ArcllaeologiaAustriaca 72, 1988, 223-304, Abb. 34.4-10. 2o Bjelajac/Ivanisevic (s. Anm. 3), Abb. 6. 21 V. Bierbrauer, Die ostgotischen Grab-und Schatzfunde in Italien, Spoleto 197s, Taf. 78. 22 Bjelajac/Ivanisevic (s. Anm 3), 136. 23 IvaniSevic/Kazanski (s. Anm. 4), Abb. 8, 11. 24 Bierbrauer (s. Anm. 21), Taf. 76 2 5 s. Ercegovic-Pa vlovic, Les necropoles romaines et medievales de MatvanskaMitmvica (Sirmium XII), Belgrad 1980, 1S, 39· 26 Germanen, Hunnen undAwaren. Schätze der Völkerwanderungszeit, hrsg. von Gerhard Bott, Ausstellungskatalog Nürn- berg/Frankfurt 1987/88, 231. 27 Bierbrauer (s. Anm. 21), Taf. 78.1. 2s Vinski (s. Anm. 14), 3-27. 2 9 Vinski (s. Anm. 14), 34; Germanen (s. Anm. z6), 230. 30 Vinski (s. Anm. 14), 33· 31 D. Dimitrijevic, Gepidska nekropola >>Kormadin« kod Jakova, Rad Vojvocanskih muzeja 9, 1960, s-so; D. Dimitrij eviC, Le cimetiere gepide a>>Kormadin<< pres deJakovo en Srem, Serbie, InventariaArchaeologica VI, Fase. 7, Bann 1964. 32 R. Legoux/P. Perin/F. Vallet, Chronologie normalisee du navlju, GlasnikSrpskogarheoloskogdrustva 8,1992,34-40. 51 Simoni (s. Anm. 49), 209-214. sz M. Brmbolic, Ranovizantijsko urvr enje naJuhoru, ZbomikNarodnogmuzeja u Beogradu iz.I, Ig86, 190-2Io, hier 204. 53 V. Popovic, Un etui de peigne en OS de type >>merovingien« et !es objets d'origine ethnique etrangere aCariCin Grad, Caritin Grad I, Belgrad/Rom I984, I6o- 178. s4 M. Milinkovic, Ulpijana kod Gracanice na Kosovu i Gradina naJelici kod Cacka u svetlu akulturacionih procesa u Iliriku VIv., in: Tre ajugoslovenska konferencüa vizantologa, Krusevac 2ooo, 343-360, hier 352-359. 55 Popovic (s. Anm. 45), 34-35. 56 Theophylaktos Simokates, Hist. I, 3, 4 (Theophylacte Simocatta, TlzeHistory ofTheophylact Simocatta, hrsg. von M. und M. Whitby, Oxford I986) s7 Popovic (s. Anm. 4S), 26-3s. ss IvaniSevic et al. (s. Anm. 2). so IvaniSeviC/Kazanski (s. Anm. 4), 124-I27. Go Theophylaktos Simokates (s. Anm. s6), Hist. VIII, 3· Germanska plemena 1za Balkanu. Arheoloski nalazi iz vremena seobe naroda, Beograd 1998, 242-244 (unveröffentl. Diss.); 45 46 47 48 49 so M. Mirkovic, The Legionary Camps at Singidunum and Viminacium in the Defensive System in the fourth-fifth and sixth centuries: Romansand Barbarians, in: The RomanFrontier at theLower danube4th-6th centuries, Bukarest 1998, 117-I30, hier 123-125 (Studia Danubiana I). M. Popovic Svetinja, Novi podaci o ranovizantijskom Viminacijumu. Starinar 38, I988, I-3s, hier 21-23. J. Werner,DieLangobarden inPannonien, München I962, SI; 0. von Hessen, Die langobardische Keramik aus Italien, Wiesbaden I968. J. Haldon, Recruitment and Conscription in the Byzantine Army• c. sso-gso, Wien I979, 22. M. Jankovic, Arheoloski nalaz iz okoline Beograda, grob VI veka, GodisnjakgradaBeograda36, I989, s-Is. K. Simoni, Dva priloga istrazivanju germanskih nalaza seobe naroda u}ugoslaviju, VjesnikArheoloskogmuzeja u Zagrebu10-11, 1977/78, 209-233, hier 21s-z26. M. Cunjak, Prilog proucavanju prisustva Gepida u Podu- Frontier Studies. Proceedings of the XVIIth International Congress ofRomanFrontier Studies, Zal u 1999, 139-150 Zs. Visy (Hrsg.), Tlze roman army inPamzonia. An archaeological guide of tlze Ripa Pamwnica, Pecs 2003 Zs. Visy (Hrsg.), Hungarian archaeology at tlze turn of the Millenium, Budapest 2003 H . Wolfram, Die Goten, München 2ooi4 S.I98 RODICA OANTA-MARGHITU S.I93 Die Nekropole von Apahida (Rumänien) DIETER QUAST Pannonien im s.Jahrhundert B. Arrhenius, Merovingian Garnet]ewelle1y. Emergence and Social Implications, Stockholm 1985 Attila und die Hunnen, Ausstellungskatalog Speyer, Stuttgart 2007 L. Barkoczi/A. Salamon, Tendenzen der strukturellen und organisatorischen Änderungen pannonischer Siedlungen im s. Jahrhundert, AlbaRegia 21, 1984, 147-I87 L. Barkoczi, Beiträge zur Geschichte der Provinz Valeria im 4.- 6.]ahrhundert, Specimina Nova 10 (I), 1994, s7-135 V. Bierbrauer, Archäologie und Geschichte der Goten vom 1.-7. Jahrhundert, Frühmittelalterliche Studien 28, 1994, SI- 17I I. Bona, Das Hunnen reich, Stuttgart I99I R. Bratoz (Hrsg.), Westillyricum und Nordostitalien in der spätrömischen Zeit, Ljubljana 1996 R. Bratoz (Hrsg.), Slowenien wzd die Nachbarländerzwischen Antike und karolingischer Epoche, Ljubljana zooo K. P. Christou, Byzanz und die Langobarden. Von der Ansied- B. Deppert-Lippitz, A Late Antique Crossbow Fibula in the Metropoliran Museum of Art, Metropolitall Museum ]oumal3s, 2ooo, 39-70 H . Finaly, Az apahidai lelet, Arclzeologiai Ertesitö 1889, 30S-320 mobilier funt!raire mt!rovingien entre Manche et Lorraine, Saint-Germain-en-Laye 2004. 33 Germanen (s. Anm. z6), 230-23I. 34 M. Mirkovic, Centraine balkanske oblasti u doba poznog carsrva, in: S. Cirkovic (Hrsg.), Istorijasrps/wgnaroda. Beograd 198I, 89-105, hier I03-Io4. 35 Prokop, De aedif. IV.4- s ( Procopii Caesarensis DeAedificiis, hrsg. von J. Haury, Leipzig 19I3) 36 Ivanisevic et al. (s. Anm. 2). 37 J. Tejral, Zur Unterscheidung des vorlangobardischen und elbgermanisch-lanogbardischen Nachlasses, in: Die Langobarden. Herrschaftund Identität, Vienne zoos, 103- 200. 38 J. Teall, The Barbarians in Justinian's Armies, Spewlum 40, I96S, 294-322, hier 3I9-322. 39 Prokop, BG II, 15, 30; III, 33, 13 (Procopii Caesarensis De Bello Gothico [De Bellis libri V-VIII], hrsg. vonJ. Haury, Leipzig Jgos); IvaniSeviC/Kazanski (s. Anm. 4), I24. 40 Prokap (s. Anm. 39), BG II.1s. 41 Tejral (s. Anm. 37), I3S· 42 Wolframi990, 273. 43 H. Vierck, Imitatio imperii und interpretatio Germanica vor der Wikingerzeit, in: Les pays du Nordet Byzance (Scandinavie· et Byzance), Upsalla I98I, 64-113, hier 68; M. Milinkovic, 0 tzv. zenskam germanskam grobu iz Ulpiane, in: Spomenica]ovanaKovatevica, Beograd 2003, I43-I78, hier 169-177. 44 Lj. Zotovic, Die Gepidische Nekropole bei Viminacium, Starbzar 43-44, I99Z-I993 (I994), 183-I90; M. Milinkovic, funde, in: Th. Fischer/G. Precht/J. Tejral (Hrsg.), Germanen beiderseits des spätantiken Limes, Köln/Brno I999, 217-292 E. Toth, Provincia Valeria Media, ActaArchaeologicaAcademiaeScientarumHungaricae 41, I989, 197-226 L. Varady, Das letzte]ahrlwndert Pannoniens 375-476, Amsterdami969 T. Vida, Late romanterritorial organisation and the Settlement of the barbarian gentes in Pannonia, Hortus ArtiwnMedievaliul1li3, 2007,319-331 Zs. Visy, Neue Forschungsergebnisse an der Ripa pannoniae inferioris in Ungarn, in: N. Gudea(Hrsg.),Roman lung in Pannonien bis zur endgültigen Anerkennung (6oo-68o), Athen 1991 J. Fitz, Münzfunde im Gräberfeld von Csakvar aus dem 4.-s. Jh., NumizmatikaiKözlöny 90-91, 199I{92, 6I-I04 Germanen, Hunnen undAwaren. Schätze der Völkerwanderungszeit, hrsg. von Gerhard Bott, Ausstellungskatalog Nürnberg/Frankfurt I987/88, Nürnberg 1987 A. Kiss, Die Goldfunde des Karpatenbeckens vom s.-10. Jahrhundert, ActaArchaeologicaAcademiae Scientarum Hungaricae 38, I986, 10S-145 M. Kiss, Zum Problem der barbarischen Ansiedlungen in Pannonien, Specimina Nova 9, I993, ISs-zoo A. Kiss, Pannonien zur Zeit der Völkerwanderung. Ergebnisse und Probleme, in: J. Tejral/Chr. Pilet/M. Kazanski (Hrsg.), L'Occident romain et l'Europe centrale al'epoque des Grandes Migrations, Brno I999, 109-I26 F. Lotter, Völlurverschiebungen im Ostalpen-Mitteldonauraum zwischenAntike und Mittelalter C37s-6oo), Berlin/New York 2003 K. von Miske, Die prähistorische Ansiedlung Velem St. Vid, Wien1908 A. M6csy (Hrsg.), Die spätrömisclzeFestungund das Gräbe1feld von Tokod, Budapest I981 B. und M. Overbeck, Zur Datierung und Interpretation der spätantiken Goldbarren aus Siebenbürgen anhand eines unpublizierten Fundes von Feldioara, Chiron1s, 198S, I99-210 S. Soproni, Die Ietztenjahrzehnte des pannonischenLimes, München 1985 J. Tejral, Die spätantiken militärischen Eliten beiderseits der norisch-pannonischen Grenze aus Sicht der Grab- J. Hampel,Alterthiimer desfrühen Mittelalters in Ungarn, Braunschweig I90S, 1-3 R. Harhoiu, Die frühe Völkerwanderungszeit in Rumänien, ArchaeologiaRomanica I, Bukarest 1998 K. Horedt/D. Protase, Ein völkerwanderungszeitlicher Schatzfund aus Cluj-Somefleni, Germania 48, I970, 85- 98 K. Horedt/D. Protase, Das zweite Fürstengrab von Apahida (Siebenburgen), Germania so, I972, I74-zzo A. Kiss, Die goldbeschlagenen Schalen der Fürstengräber von Szeged-Nagyszel<sos und Apahida I- li, FoliaArchaeologica 33, Ig82, I63-184 S. Matei, Al treilea mormänt princiar de Ia Apahida, Acta Musei Napocensis 19, I982, 387-392 P. M. Prottel, Zur Chronologie der Zwiebelknopffiebeln, Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 35, 1988, 347- 372 M. Schmauder, Oberschichtgräber und Verwahrfunde in Südosteuropa im 4· Und 5. Jahrhundert n. Chr. Zum Verhältnis zwischen spätantiken Reich und Barbarischer Oberschicht Aufgrund der Archäologischen Quellen, ArclzaeologiaRomanica 3, Bukarest 2002 E. Straume, Glasgefaße mit Reparatur in norwegischen Grabfunden der Völkerwanderungszeit, Marburger Studien zur Vor- undFrühgeschickte I, Marburg I977, 273-zSz, Taf. ZI-26 J. Werner, Namensring und Siegelring aus dem gepidische Grabfund von Apahida (Siebenbürgen), I<ölner]ahrbuchfiirVor-undFriihgeschichte 9, I967/68, 120-124 J. Werner, Der goldene Armring des Frankenkönigs Childerich und die germanischen Handgelenkringe der jüngeren Kaiserzeit (m it einem Anhang von Ludwig Pauli), Frühmittelalterliche Studien-Jahrbuch des Instituts fiir Friilzmittelaltelforschung der Universität Münster I4, I980, I-49 ANMERKUNGEN UND LITERATUR 323